Leserauschtage der Klassenstufe 4 – Wir drehen einen Werbefilm zum Thema LESEN
Im März entfalteten die Viertklässler während der Leserausch Tage ihre Kreativität, indem sie Werbefilme zum Thema Lesen drehten. Nach einer informativen Einführung in die Welt der Werbung arbeiteten die Kinder autonom in Kleingruppen und hatten die Freiheit, sich kreativ voll und ganz zu entfalten.
Die beeindruckenden Ergebnisse dieser Projekte sind auf der Taskcard “Wir finden Bücher lesen toll!” zu bewundern. Um diese zu erreichen, besuchen Sie einfach unsere Homepage, scannen den bereitgestellten QR-Code und geben das Passwort: LesenGSN4 ein.
https://www.grundschule-nittel.de/vorlesewelt-mal-anders/
Die wunderbaren Werke unserer Schülerinnen und Schüler zeigen, wie begeistert sie vom Lesen sind. Ein weiteres Highlight unseres Projekts ist ein selbst getexteter Song zum Thema Lesen, der seinesgleichen sucht und die Herzen aller Zuhörer höherschlagen lässt.
Auf derselben Seite finden Sie zudem kurze Videos von Kindern, die begeistert erzählen, warum sie das Lesen so toll finden. Diese authentischen Beiträge dienen als wunderbare Inspiration und Motivation für alle Schülerinnen und Schüler, sich ebenfalls dem Lesen zu widmen. Es lohnt sich also definitiv, diese Taskcard einmal genauer zu betrachten und sich von der Lesebegeisterung unserer Kinder anstecken zu lassen!

Würdigung der Sprachenvielfalt an unserer Grundschule
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir sind stolz darauf, dass unsere Schule durch eine Vielzahl von Sprachen und Kulturen bereichert wird. Jede Sprache, die unsere Schülerinnen und Schüler mitbringen, ist ein wertvoller Beitrag zu unserer Schulgemeinschaft und ein Schatz, den es zu pflegen gilt. Um die Vielfalt der Sprachen an unserer Schule zu würdigen und zu fördern, habe ich eine neue Leseaktion ins Leben gerufen.
Alle Kinder, die zu Hause eine andere Sprache als Deutsch sprechen, sind eingeladen, ein Bilderbuch in ihrer Muttersprache einzulesen. Von diesem Bilderbuch wird, ähnlich wie in der beliebten „Vorlesewelt“ ein Bilderbuchvideo erstellt, das den Kindern die Freude an bilingualen Geschichten eröffnet. Obwohl die Produktion bilingualer Videos erst kürzlich begonnen hat, ist das Interesse und die Begeisterung der Kinder für eine aktive Beteiligung enorm. Es gibt bereits Wartelisten, was die Popularität dieses Angebots unterstreicht. Die Aufnahmen finden meist in der Freizeit statt, was die Begeisterung der Kinder jedoch in keiner Weise mindert. Ganz im Gegenteil – sie sind mit vollem Eifer dabei!
Durch diese Leseaktion möchte ich nicht nur die Sprachkenntnisse unserer Schülerinnen und Schüler würdigen, sondern auch das Interesse an verschiedenen Sprachen und Kulturen wecken. Zudem unterstützt das Vorlesen in der Muttersprache die sprachliche Entwicklung der Kinder und fördert ganz nebenbei ihr Selbstbewusstsein.
Die zweisprachigen Bilderbuchvideos finden Sie auf der Leseförderungstaskcard: „Vorlesewelt mal anders/ Bücher bilingual eingelesen“. Sie gelangen wie gewohnt über die Homepage der Grundschule Nittel dorthin. Scannen Sie einfach den QR-Code und geben das Passwort: LesenGSN3 ein und schon kann es losgehen.
https://www.grundschule-nittel.de/vorlesewelt-mal-anders/

Leserauschtage der Klassenstufe 2 – Wir basteln Figuren aus leeren Flaschen, Milchtüten und Co und lassen die Figuren Geschichten erzählen
In den ersten Maiwochen fanden die Leserauschtage für die Zweitklässler statt, die mit großem Eifer und Kreativität durchgeführt wurden. Die Kinder verwandelten mitgebrachte leere Flaschen, Milchtüten und Dosen in phantasievolle Figuren wie Delfine, Giraffen, Schildkröten, Gespenster, Raketen und Astronauten.
In Kleingruppen schufen sie lebendige Geschichten, die sie ihren Klassenkameraden präsentierten. Der Spaß und die Begeisterung waren so groß, dass jede Gruppe gleich zwei verschiedene Geschichten entwickelte und vorführte. Die Freude am selbstständigen und kreativen Arbeiten war bei allen Kindern spürbar, und die Ergebnisse waren einfach toll!



Leserausch-Tage für Klassenstufe 1: Wir helfen Drache Kokosnuss und Matilda den großen Zauberer Holunder zu erlösen
Heute, am Freitag, dem 3. Mai 2024, fand an unserer Schule ein außergewöhnliches Leseevent für unsere Erstklässler statt, das sicher bei vielen unserer jungen Schülerinnen und Schüler in Erinnerung bleiben wird. Die Veranstaltung war geprägt von Zauberei und Bewegung und bot den Kindern eine faszinierende Reise durch die Welt des Buches “Der kleine Drache Kokosnuss und der große Zauberer” von Ingo Siegner.
Die Lesestunde begann in unserer Schulbücherei, wo die Kinder gespannt lauschten, wie der Beginn des Buches vorgelesen wurde. Für ein besonders magisches Leseerlebnis waren sogar der zauberhafte Zauberer Holunder und Drache Kokosnuss ‘anwesend’, um den Kindern das Gefühl zu geben, direkt in die Geschichte einzutauchen.
Anschließend wurden die Kinder in Kleingruppen eingeteilt und begaben sich auf eine abenteuerliche Mission, um Drache Kokosnuss und Matilda zu helfen, den Zauberer Holunder zu erlösen. Ihre Reise führte sie durch einen Krabbeltunnel ins geheimnisvolle Flaschenland. Mit großem Eifer wählten die Kinder verschiedene Zauberstäbe aus, lasen Zaubersprüche vor und trafen auf Kürbis Knut, um dessen Feld zu umrunden. Sie nutzten Taschenlampen, um den Namen des Schlossgespenstes zu entdecken, und zeigten ihre Reimkünste.
Die Stationen in der Turnhalle und der Umkleidekabine waren so gestaltet, dass sie nicht nur die Lesefähigkeiten förderten, sondern auch den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder berücksichtigten. Bewegungsaufgaben waren integraler Bestandteil des Events, was den Kindern zusätzlich Freude bereitete.
Zum Abschluss der aufregenden Lesestunde erhielt jedes Kind ein Ausmalbild von Drache Kokosnuss, das mit nach Hause genommen werden konnte.
Dieses Leseevent bot gerade Kindern, die noch Unterstützung dabei brauchen, Wörter im Klassenverband zu lesen, eine wunderbare Gelegenheit sich in dieser spielerischen und unterstützenden Umgebung auszuprobieren, was sie auch mit gerne taten. Es machte alle Beteiligten sehr glücklich zu sehen, mit welchem Enthusiasmus ALLE Kinder lasen.
Mein herzlicher Dank geht an Frau Mechthild Hutmacher-Apel, Frau Sandra Goergen, Frau Ramona Matthies und Herrn Moritz Müller aus der Ganztagsbetreuung, die sich in ihrer Freizeit extra Zeit nahmen, um die Kinder an den verschiedenen Stationen zu betreuen. Ich hätte das nie alleine leisten können. Ihr Einsatz hat wesentlich zum Gelingen dieses wunderbaren Leseevents beigetragen. DANKESCHÖN!
Alle Kinder verließen strahlend die Turnhalle, und es ist klar, dass dieses Event nicht nur die Lesemotivation gestärkt, sondern auch unvergessliche Erinnerungen geschaffen hat.
Anja Lippert, Leseförderung


Welttag des Buches 2024 – Einige Lesescouts beteiligen sich aktiv in der Stadtteilbücherei in Konz
1995 hat die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches ausgerufen. Die Bücher, das Lesen und die Rechte der Autorinnen und Autoren sollen an diesem Tag gefeiert werden. Nach katalonischer Tradition, werden an diesem Tag auf der Straße Bücher verschenkt und Feste rund um das Buch gefeiert.
In Großbritannien und Irland werden Büchergutscheine an die Kinder verteilt, die sie gegen zehn spezielle Bücher tauschen können, die extra an diesem Tag erscheinen und nur an diesem Tag gekauft werden können.
In Deutschland können Lehrkräfte Dank des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Lesen Büchergutscheine zum Welttagsbuch “Ich schenk dir eine Geschichte” bestellen. Selbstverständlich haben alle Kinder der vierten Klassen den diesjährigen Comicroman „Mission Roboter-Ein spannender Fall für die Glücksagentur“ erhalten.
Am Nachmittag machten sich die fünf Lesescouts Elena, Ida, Celian, Mats und Max Paul (alle aus der Klassenstufe 4) mit mir auf den Weg nach Konz. Am Bahnhof Nittel warteten wir bepackt mit Büchern, Kamishibai Geschichten sowie einem Kamishibai Theater auf den Zug.
Nach einer kurzweiligen Fahrt, in der noch allerletzte Fragen geklärt wurden, kamen wir pünktlich um 16 Uhr in der Stadtteilbücherei in Konz an. Frau Kurzmann und ihre Kolleginnen hatten bereits alles liebevoll arrangiert und begrüßten uns freudestrahlend, sodass sich die leichte Nervosität der Vorleserinnen und Vorleser sofort auflöste. Nachdem sich die Lesescouts dem jungen Publikum kurz vorgestellt und die Kinder auf ihr mitgebrachtes Buch neugierig gemacht hatten, ging es auch schon los.
Egal ob im Ohrensessel, dem Sofa oder am Gruppentisch hinter einem Kamishibai Theater. Überall lasen die fünf Viertklässler den kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern vor, die ihren Geschichten aufmerksam lauschten. Nach zwei Durchgängen in denen die Kinder ihre Vorlesestation wechseln konnten, war es leider schon vorbei.
Für die Lesescouts verging die Zeit wie im Flug und alle Fünf waren sich einig: DAS HAT RICHTIG VIEL SPASS GEMACHT!
Als kleines Dankeschön erhielten Elena, Ida, Celian, Mats und Max Paul noch einen Gutschein für die Eisdiele in Konz im Wert von 5 Euro. Vielen Dank dafür!
Da es allen Beteiligten richtig gut gefallen hat, wird dieses Leseevent auf jeden Fall wieder nächstes Jahr stattfinden.
Anja Lippert




Känguru der Mathematik
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass heute einige unserer Schülerinnen und Schüler am renommierten Känguru der Mathematik teilgenommen haben.
Dieser internationale Wettbewerb, der die mathematischen Fähigkeiten und das logische Denken der Kinder fördert, fand unter der Leitung von Madame Bureau statt.
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren ein Zweitklässler sowie mehrere Dritt- und Viertklässler. Wir sind stolz auf die Begeisterung und das Engagement, das diese Schülerinnen und Schüler für Mathematik gezeigt haben. Sie haben sich der Herausforderung gestellt und ihr Bestes gegeben, was eine bemerkenswerte Leistung ist.
Der Känguru-Wettbewerb ist eine großartige Möglichkeit für Kinder, ihre mathematischen Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig Spaß zu haben. Es fördert das kritische Denken, die Problemlösungsfähigkeiten und das Selbstvertrauen der Kinder.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Unabhängig von den Ergebnissen sind wir sehr stolz auf die Bemühungen und die Fortschritte unserer Schülerinnen und Schüler. Jede Teilnahme ist ein Gewinn, da sie die Lernfähigkeiten der Kinder stärkt und sie ermutigt, ihre Interessen zu verfolgen.
Wir freuen uns auf zukünftige Wettbewerbe und weitere Gelegenheiten, in denen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und Talente zeigen können.
Viele Grüße Eva Kraus


Vorlesewelt mal anders
Frau Lippert hat mit ihrem Projekt “Vorlesewelt mal anders” den Kindern eine neue Welt eröffnet: Die Welt der Sprachen. Hier finden Sie bekannte Bücher bilingual:

Zu den weiteren Lesetaskcards gelangen Sie über die folgenden QR Codes.
Bücher lesen ist toll!:

Buchempfehlungen von euch für euch:

Bücherwelt:

Siegerehrung des Lesemalwettbewerbs und Welttag der Poesie
Am Donnerstag, den 21.03.2024 feierten wir bereits zum zweiten Mal den Welttag der Poesie an der Grundschule Nittel. Alle Klassen nahmen begeistert daran teil. In der Turnhalle bewegten sich die Kinder zu Gedichten, reimten und trugen selbst Gedichte vor. Lustige Gedichte zauberten nicht nur den Kindern von Klassenstufe 1 bis 4 ein Lächeln ins Gesicht, sondern auch den Lehrerinnen und Lehrern. Ein gelungener Start in die wärmere Jahreszeit!
Zu Beginn wurden aber erst noch die Siegerinnen und Sieger unseres diesjährigen Lesemalwettbewerbs geehrt. In der Klassenstufe 1/2 nahmen zahlreiche Kinder zum Thema „Male die Hauptfigur deines Lieblingsbuches“ teil, was uns alle sehr gefreut hat. Den dritten Platz teilen sich Mira H. und Gustav aus der 1a. Den zweiten Platz belegt Lotta aus der 1a. Der Gewinner kommt aus der Klasse 2a. Theo konnte die meisten Jurorinnen und Juroren von seinem Bild überzeugen.
In der Klassenstufe 3/4 sollten die Kinder das Cover ihres Lieblingsbuches neu entwerfen. Auch hier beteiligten sich einige Kinder. Den dritten Platz belegt Nils aus der 4b. Den zweiten Platz erreichte Luca aus der 3b. Am meisten konnte jedoch Emily aus der 3a mit ihrem neu gestalteten Cover die Jury überzeugen.
Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern und hoffen, dass sie mit den Buchgutscheinen ein neues „Lieblingsbuch“ in der Buchhandlung Kolibri finden werden. Mei Dank gilt in diesem Zusammenhang auch Nadine Sonntag (Energieberatung Sonntag), dem Weingut Karl Sonntag sowie Regina Jordan-Weishäupl der Naturheilpraxis Nittel, durch deren Spenden die Buchgutscheine für die Kinder ermöglicht wurden.
Anja Lippert (Leseförderung GS Nittel)



Meterlesen an der Grundschule Nittel
Meterlesen – Lesen stärkt die Seele (Voltaire)
Die Lesescouts der Grundschule Nittel möchten zusammen mit Frau Lippert die zweite Runde zum Meterlesen einläuten! Für jeden gelesenen Meter gibt es vom Förderverein der Grundschule Nittel ein neues Buch für unsere Schulbibliothek. Wir möchten mit der Aktion „Meterlesen“ zeigen, dass wir als Schulgemeinschaft total viele Lesemeter zusammen bekommen. Also ran an die Bücher, es lohnt sich!
Wie soll die Aktion ablaufen?
Alle vom 23.03.2024 bis zum 16.06.2024 gelesenen Bücher müssen bis spätestens Montag, den 17.06.2024 mit in die Schule gebracht werden. Vorher sollte natürlich der Vor– und Nachnamen, sowie die Klasse (bei ausgeliehenen Büchern mit Bleistift!) ins Buch geschrieben worden sein, damit alle Kinder auch ihre Bücher wieder zurückbekommen. Die ErstklässlerInnen dürfen natürlich auch Bücher mitbringen, die sie gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern oder Verwandten gelesen haben.
Am Montag, den 17.06.2024 werden die Lesescouts die Bücher jeder Klasse kurz vor der großen Pause einsammeln und nach Klassen sortiert hintereinander auf dem Schulhof aufstellen. In der großen Pause verkünden die Lesescouts die vorab gemessenen Lesemeter. Für jeden gelesenen Meter erhalten wir als Schulgemeinschaft – wie bereits erwähnt – ein neues Buch für unsere Schulbibliothek.
Da wir nicht überprüfen können, ob tatsächlich jedes Kind das mitgebrachte Buch tatsächlich auch selbst gelesen hat setzen wir auf die Unterstützung der Eltern und den Fair Play Gedanken aller am Schulleben Beteiligten.
Wir würden und riesig über viele Lesemeter freuen!
Die Lesescouts und Frau Lippert (Leseförderung)
