Archive

Marvin Schaefer

Jungenfußballturnier der VG Konz und neue Schultrikots

Die Mannschaft der Grundschule Nittel konnte sich vergangene Woche den ersten Platz bei der Vorrunde des Jungenfußballturniers der Verbandsgemeinde Konz erkämpfen und hat sich somit für die Endrunde am 27.11.24 in Mertesdorf qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem wohlverdienten Erfolg!

Dank unseres Fördervereins, sowie einer großzügigen Spende des Weinguts Zilliken, kann unsere Mannschaft das Finale in neuen Trikots antreten.
Vielen Dank an alle Mitglieder des Fördervereins und stellvertretend für dessen Weingut Herrn Patrick Zilliken.

Prüfung bestanden

Wir freuen uns, allen mitteilen zu können, dass Frau Schmitt heute ihre Lehramtsprüfung erfolgreich bestanden hat!

Wir gratulieren ihr herzlich zu diesem großartigen Erfolg und wünschen ihr alles Gute für ihre zukünftige Laufbahn als Lehrerin.

Nominierung für den Deutschen Lesepreis 2025

Unsere Kollegin Anja-Christina Lippert wurde erneut für den Deutschen Lesepreis nominiert und hat es mit ihrem Projekt “Leserausch war gestern. Jetzt ist das Lesefeuerwerk entfacht” in die Auswahl der Top 10 geschafft.

Mit viel Engagement bringt Frau Lippert seit Jahren den Kindern der Grundschule Nittel die Freude am Lesen näher, wobei es ihr immer wieder auf’s Neue gelingt, alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Aktionen zu begeistern.

Das Kollegium gratuliert Frau Lippert herzlich zu dieser wohlverdienten Nominierung und drückt die Daumen!

Herbstgrüße aus dem Kunstunterricht

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein wunderschönes Wochenende voller Farben und Freude!

Hier schreibt das Schülerparlament über’s Sportfest

Kinderfest – Sport machen, Verein finden… mit der Ganztagsschule!

Der Musikverein Nittel wird gegen 16 Uhr zwei Lieder mit allen Dritt- und Viertklässlern, die dabei sein wollen, aufführen.

Schülerparlament der Grundschule Nittel

“Demokratie bedeutet, dass nicht nur einer das Sagen hat, sondern alle
zusammen entscheiden.”
— Bertolt Brecht


Seit dem 15.06.2024 gibt es an unserer Grundschule eine bedeutende
Neuerung: Das Schülerparlament. Diese Einrichtung bietet den Kindern die
Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Schulalltags mitzuwirken und wertvolle
Erfahrungen mit Demokratie zu sammeln. Darüber hinaus wird das
Gemeinschaftsgefühl der gesamten Schule gestärkt, indem gemeinsam Ziele und
Wünsche erreicht werden.


Das Schülerparlament trifft sich derzeit einmal pro Woche. Dabei kommen alle
Klassensprecher und Klassensprecherinnen zusammen, um wichtige Themen
des Schullebens zu besprechen. Sie treffen gemeinsam Entscheidungen,
übernehmen Verantwortung, respektieren Bedürfnisse von Anderen und lernen
Probleme lösungsorientiert anzugehen.


Eine Sitzung des Schülerparlaments folgt einem festen Ablauf und einer klaren
Rollenverteilung. Zu Beginn wird immer eine positive Runde durchgeführt, bei
der die Kinder berichten, was ihnen in der vergangenen Woche in der Schule
besonders gut gefallen hat. Anschließend wird ein Blick auf das Protokoll der
letzten Sitzung geworfen und gemeinsam überlegt, was aus den Ergebnissen
geworden ist oder ob es noch offene Themen gibt. Danach werden aktuelle
Anliegen, Wünsche und Themen besprochen, die die Kinder zuvor in Form von
Briefen in einem Briefkasten gesammelt haben. Diese werden vorgelesen,
diskutiert und es wird nach möglichen Lösungen gesucht. Zum Abschluss der
Sitzung gibt es eine kurze Reflexion und die Ämter werden neu verteilt.


Durch die Teilnahme an dem Schülerparlament lernen die Kinder, dass ihre
Stimme wichtig ist und gehört wird. So können aus Grundschulkindern
selbstbewusste und handlungsfähige Menschen werden, die sich ihrer Fähigkeit,
positive Veränderungen zu bewirken, bewusst sind.

Geschichten mit allen Sinnen

Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Programms “Jedem Kind seine Kunst” fand auch in diesem Jahr ein Kunstprojekt an der Grundschule Nittel statt.
In der vergangenen Woche war die Künstlerin Manuela Pirozzi zu Gast bei den Zweitklässlern unserer Schule und erschloss unter dem Motto “Geschichten mit allen Sinnen” kreativ sinnliche Wege in die Welt der Bücher.

Vielen Dank für diese großartige Gelegenheit!

Meterlesen und Ehrung der Nitteler Lesesternchampions

Am Dienstag fand an unserer Grundschule das mit großer Spannung erwartete Meterlesen statt, ein Ereignis das bereits zum zweiten Mal die gesamte Schulgemeinschaft zusammengebracht hat. Schon 20 Minuten vor der großen Pause waren die Lesescouts fleißig dabei, die von den Kindern seit den Osterferien bis zum 14 Juni 2024 gelesenen Bücher einzusammeln. Diese Bücher wurden äußerst konzentriert nach Klassen sortiert in der Turnhalle aufgestellt, um eine beeindruckende „Bücherschlange“ zu formen.


Die Lesescouts nahmen ihre Aufgabe sehr ernst und maßen akkurat, wie viele Meter beziehungsweise Zentimeter jede Klasse sowie die gesamte Schulgemeinschaft zusammen erlesen hat. Die Spannung in der Luft war greifbar, als alle Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Lehrkräften in die Turnhalle strömten und staunten, wie weit sich die „Bücherschlange“ erstreckte. Mit Stolz verkündeten die Lesescouts, dass die Kinder beeindruckende neun Meter Bücher gelesen hatten, wobei die Klasse 4b mit fantastischen 2,30 Metern den größten Beitrag leistete.


Die großartige Leistung wurde natürlich gebührend gefeiert. Der Förderverein der Grundschule Nittel belohnte die Kinder mit neun neuen Büchern für die Schulbücherei, die sorgfältig ausgewählt wurden, um jede Klassenstufe zu bereichern.


Darüber hinaus wurden das erste Mal die Nitteler Lesesternchampions gekürt. Die Kinder konnten das gesamte Schuljahr Lesesterne sammeln. Sie mussten dafür jeden Tag 10 Minuten lesen und dies in einem Lesepass von den Eltern bestätigen lassen. Für jeden komplett ausgefüllten Lesepass erhielten die Kinder eine kleine Urkunde sowie einen Stern, den sie ausschneiden, ausmalen und mit ihrem Namen versehen mussten. Dieser Stern wanderte dann auf ein Plakat mit allen anderen Lesesternen der Klasse. In der Kategorie Lesen in der Klassengemeinschaft sicherte sich die Klasse 3b mit beeindruckenden 52 Lesesternen den ersten Platz und den goldenen Lesestern. Die Klasse 2a folgte mit 33 Sternen auf Platz zwei und den dritten Platz belegte die Klasse 4b mit 28 Sternen. Besondere Anerkennung verdient auch die Klasse 1a, die trotz eines späteren Einstiegs in den Lesestern Wettbewerb im April bemerkenswerte 23 Lesesterne sammeln konnte!

In der Einzelwertung zeigten sich echte „Bücherwurmkönige“: Nils aus der 4b und Justus aus der 3b teilten sich mit je 13 Lesesternen den ersten Platz nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen. Den zweiten Platz belegte Theo aus der Klasse 2a, gefolgt von Tim aus der 4b.
Zum Abschluss dieses Leseevents erhielten die ersten drei Klassen und die beiden Klassen der Klassenstufe 1 sowie die die Gewinner der Einzelkategorie jeweils ein Buchgeschenk vom Förderverein. Alle Lesesterne werden in der Schulbücherei aufgehängt und jedes Jahr mit neuen Namen beziehungsweise Klassen ergänzt.


Keine Klasse ging an diesem Tag leer aus, denn beim Verlassen der Turnhalle erhielt jede Klassenlehrerin einen von den Drittklässlern liebevoll gestaltete Jutetasche mit zweisprachigen Bilderbüchern. (siehe separaten Bericht) Dieser aufregende und inspirierende Tag hat einmal mehr gezeigt, wie Lesen nicht nur Wissen und Freude vermittelt, sondern auch die Gemeinschaft stärkt. Ich bin unglaublich stolz auf unsere lesebegeisterten Schülerinnen und Schüler und dankbar für die fortwährende Unterstützung durch unsren Förderverein, der solche bereichernde Erlebnisse möglich macht!


Ganz herzlich bedanken möchte ich mich auch bei meinem Kollegium und meiner Schulleitung, die mich stets unterstützen!


Herzliche Grüße Anja Lippert Leseförderung

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/schueler-begeistert-beim-meterlesen-an-der-grundschule-nittel-100.html

Neu an der Grundschule Nittel – jede Klasse erhält eine Lesetasche mit zweisprachigen Bilderbüchern

An unserer Grundschule erleben wir täglich, wie bereichernd und inspirierend die Vielfalt der Kulturen und Sprachen ist. Viele unserer Schülerinnen und Schüler wachsen mehrsprachig auf, was unsere Schulgemeinschaft ungemein bereichert. Um diese Vielfalt zu würdigen und weiter zu fördern, habe ich zweisprachige Bilderbücher angeschafft, die es unseren Kindern ermöglichen, spielerisch in neue Sprachenwelten einzutauchen.


Die Klasse 3a hat sich besonders kreativ eingebracht, indem sie Jutetaschen liebevoll mit Zeichnungen und Zitaten rund um das Lesen gestaltet hat, die jeweils zwei bis vier dieser wertvollen Bilderbücher enthalten.


Diese Bücher sind nicht nur in verschiedenen Sprachen verfügbar, sondern enthalten auch die passenden deutschen Übersetzungen. Die Jutetaschen werden ab sofort parallel zum „Klassentier“ über das Wochenende einem Kind mit nach Hause gegeben und wieder am Montag mit in die Schule gebracht.
Dieses durchdachte Konzept weckt die Neugier der Kinder und fördert eine positive Herangehensweise an das Erlernen neuer Sprachen.


Einige dieser Bilderbücher wurden sogar schon zweisprachig eingelesen und können als Bilderbuchvideo auf unserer schulinternen Taskcard bewundert werden. Dies ermöglicht den Kindern die Geschichten auch akustisch in beiden Sprachen zu erleben, was das Sprachverständnis auf eine sehr lebendige Weise fördert.


Dieses einzigartige Projekt wäre ohne die großzügige Unterstützung der Drogeriemarktkette dm nicht möglich gewesen. Ihre Spende hat es uns ermöglicht, diese wertvollen Bildungsressourcen bereitzustellen und damit einen Raum für Mehrsprachigkeit und interkulturelles Lernen zu schaffen. Im Namen aller Kinder und des gesamten Schulpersonals möchte ich mich herzlich bei dm bedanken. Ihr Beitrag ermöglicht es unseren Kindern, ihre sprachlichen und kulturellen Horizonte zu erweitern.


Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung